News

05.07.2022  Gemeinde

Thumbnail Adressumstellung im Gemeindegebiet

Neue Adressen im Gemeindegebiet

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Maria Anzbach hat in seiner Sitzung vom 4. April 2022 beschlossen, das zweckvolle Adresssystem der straßenweisen Hausnummerierung per 1. September 2022 einzuführen. Damit verbunden sind auch einige Anpassungen oder Neubenennungen der Straßen im Gemeindegebiet.
In der Gemeinderatssitzung vom 28. Juni 2022 wurde über einige Änderungsanträge entschieden. Die beschlossenen Änderungen wurden bereits in der Liste in diesem Artikel eingearbeitet.

Nähere Informationen finden Sie im Inhalt dieses Artikels!

15.03.2022

Newsletter: Bildung hat Wert

Die Kultur.Region.Niederösterreich veranstaltet anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Niederösterreich" eine online  "BhW Wissens.Tour".

Folgende Online-Webinare warten auf Sie:
22.3. Der Heimatkompass mit Mag. Teresa Distelberger
29.3.  Ein Schritt zurück ist der beste Weg nach vorne! mit Karin Schürausz
5.4. Arm, aber kein Armutschkerl! mit Mag.Dr. Michaela Moser
12.4. Autorinnengespräch "Die alte Johanna" mit Renate Welsh

Die Webinare finden jeweils von 19 bis 20.30 Uhr statt.

Um Anmeldung wird gebeten unter https://www.bhw-n.eu/anmeldung

15.03.2022

Newsletter: Kriegsopfer und Flüchtlinge der Ukraine

Karussell Sammlung für die Kriegsopfer in der Ukraine
Am Freitag, den 18. März, zwischen 16:00 und 18:00 Uhr nimmt das Karussell in den Räumlichkeiten des Gemeindezentrums Maria Anzbach wieder Sachspenden für die Ukraine entgegen.
Die Hilfslieferungen werden im Anschluss der Sammlung direkt nach Lemberg in der Westukraine geschickt.

Bereitstellung von Wohnraum für Flüchtlinge
Sollten Sie Ihre Wohnung hilfsbedürftigen Flüchtlingen zur Verfügung stellen bzw. vermieten wollen, melden Sie sich bitte im Bürgerservice der Marktgemeinde Maria Anzbach telefonisch unter der 02772/52481.

Verpflegung von Tieren 
Wer ein unbegleitetes Haustier übernehmen kann und will, kann sich mit dem Verein Pfotenhilfe info@pfotenhilfe.at in Verbindung setzen.

15.02.2022  Elsbeere

Bürgermeister geben GO Logo

Bürgermeister geben Go für neue Regionsstrategie

Am Freitag 21.01.2022 kamen die BürgermeisterInnen der 13 Regionsgemeinden der Elsbeere-Wienerwald in Neulengbach zusammen, um sich brennenden Zukunftsthemen zu widmen. Gleich zu Beginn wurde das neue Konzept der Energiegemeinschaften vorgestellt, welche im heurigen 4.Quartal ihren regionalen Betrieb aufnehmen wird. In einem ersten Schritt wird diese den Zusammenschluss der Stromproduktion und -abnahme diverser öffentlicher Gebäude mit sich bringen, der Probebetrieb startet in Neulengbach ab Mai welcher dann schrittweise erweitert wird. 

Weitere Informationen finden Sie im Inhalt des Artikels! 

25.01.2022  Aktuelle Informationen - rechte Spalte

Notfallbevorratung

Gerade in Hinblick auf das aktuelle Schwerpunktthema „Blackout“ möchten wir Sie an die empfohlene Notfallbevorratung erinnern. Anbei bieten wir Ihnen den Bevorratungsfolder für einen krisenfesten Haushalt des österreichischen Zivilschutzverbandes zum Download an:

Notfallbevorratung.pdf zur Ansicht öffnen (0.31 MB)

Notfallbevorratung.pdf downloaden (0.31 MB)

01.12.2021  Aktuelle Informationen - rechte Spalte

Kostenfrei anwaltliche Erstberatung

>> Link zum Beitrag

05.10.2021

NEWSLETTER: Schutz vor IT-Kriminalität

Verdächtige Sachverhalte im Internet melden Sie bitte an die Internetmeldestelle im Bundeskriminalamt E-mail senden.

Weitere Information erhalten Sie auf der nächsten Polizeiinspektion, auf der Homepage www.bmi.gv.at/praevention und neuerdings auch per BM. I - Sicherheitsapp.

Die Spezialisten der Kriminalprävention stehen Ihnen kostenlos und österreichweit unter der Telefonnummer 059133 zur Verfügung.

In diesem Artikel erfahren Sie 10 wertvolle Tipps um sich vor Gefahren im Internet schützen zu können.

04.10.2021

NEWSLETTER: Schutz vor Dämmerungseinbrüchen

Tipps zum Schutz vor Dämmerungseinbrüchen „Einbrecher kommen nur in der Dunkelheit“...

30.09.2021

NEWSLETTER: GEMEINSAM.SICHER auf dem Schulweg

Tipps für das richtige Verhalten mit Kindern im Straßenverkehr und am Schulweg befinden sich im Inhalt dieses Artikels!

16.08.2021  Elsbeere

Logo Klima- und Energiemodellregion

Neues aus der Klima-und Energiemodellregion

In unserer Region Elsbeere Wienerwald dreht sich aktuell sehr viel rund um das Thema Energiegemeinschaften. Seit Frühling sind wir in einzelnen Gemeinden mit einer Informationstour unterwegs und konnten sehr viele Interessierte beraten und Informationen rund um die Themen Energiegemeinschaften und Photovoltaik verteilen. In einer Energiegemeinschaft kann direkt aus der Nachbarschaft Ökostrom bezogen werden bzw. können Photovoltaik-Anlagenbesitzer die Stromüberschüsse über diese Gemeinschaft auch lokal/regional vertreiben. 

Weitere Informationen finden Sie im Inhalt des Artikels! 

|< | < | 1| 2| 3| 4| 5 | 6| 7| > | >|